Die Energieversorgung bleibt auch für den Winter 2023/24 angespannt. Wirksames Energiesparen ist ohne grosse Einschränkungen machbar, effizienter als Verbote, Kontingentierung oder Netzabschaltung. Es lohnt sich. Für die allgemeine nationale Energieversorgungslage und finanziell für Sie als Gemeinde.

Drei Handlungsfelder, um Energie zu sparen

Werden Sie jetzt aktiv. Bauen Sie bereits vorhandene Energiespar-Massnahmen aus, planen Sie weitere und setzen Sie diese um. Tragen Sie damit zu einer sicheren Energieversorgung bei und reduzieren Sie Ihre Kosten. Als Gemeinde können Sie in den Bereichen Wärme oder Strom, aber auch als Vorbild für Bevölkerung und Gewerbe eine wichtige Rolle einnehmen. Nutzen Sie dazu unsere Tipps.

Wärme
Strom
Vorbild für Bevölkerung und Gewerbe

Spartipps für Sofortmassnahmen

Setzen Sie unsere Spartipps einfach und direkt um. Mit den Massnahmen sparen Sie sofort Energie ein und senken gleichzeitig die Betriebskosten. Wenden Sie die Tipps bei öffentlichen und städtischen Gebäuden, aber auch im öffentlichen Raum an. Die mit «noch nicht empfohlen» gekennzeichneten Tipps empfiehlt der Bund erst bei einer weiteren Verschlechterung der Versorgungslage. Die aktuelle Versorgungslage finden Sie unter: Helfen Sie mit, keine Energie zu verschwenden. (nicht-verschwenden.ch)

Beispiele

Starten Sie noch heute mit dem Umsetzen der Spar-Tipps. Lassen Sie sich von den Gemeinden inspirieren, die bereits erfolgreich verschiedene Massnahmen realisiert haben. Denn auch viele kleine Aktivitäten zusammen leisten einen grossen Beitrag.

Testimonials

Schauen Sie rein und lassen Sie sich von Mitgliedern der Alliance motivieren, selbst aktiv zu werden. Erfahren Sie mehr über Stolpersteine und Erfolgserlebnisse bei bereits umgesetzten Massnahmen und was die Mitglieder für den nächsten Winter mitnehmen.

«Weshalb sind Sie der Energiespar-Alliance beigetreten?» – Mitglieder der Energiespar-Alliance

Die Energiespar-Alliance umfasst 106 Gemeinden und Kantone, 103 Vereine und Verbände sowie 191 Unternehmen. Hier erzählen 9 Mitglieder, weshalb sie Teil der Energiespar-Alliance geworden sind.

«Was war das Erfolgserlebnis Ihrer Organisation im Winter 2022/23?» – Mitglieder der Energiespar-Alliance

Die Energiespar-Alliance setzt sich für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung in der Schweiz ein. Hier erzählen sechs Mitglieder über die bisherigen Erfolgserlebnisse ihrer Organisationen.

«Gab es Stolpersteine und Schwierigkeiten?» – Mitglieder der Energiespar-Alliance

Auch mit Blick auf den nächsten Winter 2023/24 bleibt es wichtig, Energie nicht zu verschwenden. Daher gilt es, aus den bisherigen Erfahrungen zu lernen.

«Welche Schlussfolgerungen nehmen Sie mit in den Sommer und Winter 2023/24?» – Mitglieder der Energiespar-Alliance

Klar ist und bleibt: Energiesparen ist immer aktuell. Es gilt, langfristige Massnahmen anzugehen.

«Haben Sie auch zuhause Energie gespart?» – Mitglieder der Energiespar-Alliance

Erfahren Sie mehr über private Energiesparmassnahmen von einigen Mitgliedern der Energiespar-Alliance. Denn bereits kleine Massnahmen entfalten in der Summe ihre Wirkung.

Die Alliance-Mitglieder erklären, was ihnen beim Energiesparen am besten gefällt

Setzen wir uns gemeinsam ein, um eine Energiemangellage zu verhindern. So sind wir alle Gewinnerinnen und Gewinner.

Alle Testimonials anzeigen
Werden Sie jetzt Mitglied der Energiespar-Alliance