«EnergieSchweiz für Gemeinden» unterstützt Gemeinden und Regionen, die ihre Einwohner/innen auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft begleiten.
Hauptziel des Programms ist eine finanzielle Unterstützung für Gemeinden bei der Verbesserung der Energieeffizienz und bei der Entwicklung erneuerbarer Energien auf ihrem Gemeindegebiet.
Durch die Förderung von «Temporären Projekten» können Gemeinden in Themen im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien und Energieeffizienz sowohl Kommunikationsprojekte als auch Begleitaktionen schnell und einfach durchführen.
Dank ihrer Motivation und ihres Engagements im Rahmen dieser Projekte leisten die Gemeinden und ihre Einwohner/innen einen aktiven Beitrag zu den Zielen für eine nachhaltige Energiezukunft in der Schweiz.
Das Programm «Temporäre Projekte» wird seitens «EnergieSchweiz für Gemeinden» jedes Jahr neu durchgeführt.
Themenauswahl
Die Themen im Rahmen der temporären Projekte wurden bislang von EnergieSchweiz vorgegeben. Erfahrungsgemäss wünschen sich die Gemeinden weitere, ebenso wichtige Themen zu behandeln. Daher hat EnergieSchweiz beschlossen, sein Förderprogramm ab diesem Jahr auf weitere Themen auszudehnen. Die Gemeinde kann somit, basierend auf ihren Zielen und Prioritäten das Thema frei wählen, wenn sie erneuerbare Energien und/oder Energieeffizienz in den Vordergrund stellt.
Nachfolgend sind die wichtigsten Themenbereiche aufgeführt (nicht abschliessende Liste):
- Solarenergie – Errichtung von Photovoltaikanlagen auf dem Gemeindegebiet
- Erneuerbar heizen – Heizsysteme: von fossilen zu erneuerbaren Energien (Webseite: www.erneuerbarheizen.ch)
Zu wissen: die Impulsberatung «erneuerbar heizen» ist kostenlos. EnergieSchweiz übernimmt die Kosten für den Besuch des Experten bei den Hausbesitzern vollständig. - Elektrische Mobilität – Entwicklung der elektrischen Mobilität fördern
- Gebäudehülle – Energieeffiziente Gebäude
- Energie Sparkampagne – Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht.
(Webseite: www.nicht-verschwenden.ch) - Für Tourismusregionen: MakeHeatSimple – Förderung von fernbedienten Heizsysteme in Zweitwohnungen
(Website: MakeHeatSimple – Bedienen Sie Ihre Heizung aus der Ferne und sparen.) - usw.
Welche Gemeinden und Regionen sprechen wir an
Das Förderprogramm gilt für alle schweizerischen Gemeinden, einschliesslich Energie-Regionen, Bezirken und Gemeindezusammenschlüssen.
Wie wir Gemeinden und Regionen unterstützen
Finanzielle Förderung des Projekts:
- bis CHF 9‘000 für Gemeinden
- bis CHF 18‘000 für Regionen
- in jedem Fall maximal 40% der Gesamtkosten des Projekts werden unterstützt
Wichtige Termine
- Frist für die Anmeldungen:
31. Juli 2023 - Umsetzung des Projektes:
1. März 2023 – 31. Oktober 2024 - Letzte Frist für den Projektabschluss:
31. Oktober 2024
Bleiben Sie informiert
Erhalten Sie Tipps und Hinweise, wie Sie in ihrer Gemeinde die Energieeffizienz und erneuerbare Energien fördern können:
Programm-Infos abonnieren
Kontakt
Hotline EnergieSchweiz für Gemeinden:
0848 444 444
Fördergeld beantragen
Stellen Sie hier Ihren Förderantrag.
Detaillierte Informationen
Detaillierte Informationen zu den Teilnahmebedingungen und den Anforderungen, die für den Erhalt des Finanzbeitrags erfüllt sein müssen, finden Sie im Merkblatt.
Weitere Unterlagen und Vorlagen, die notwendig für einen reibungslosen Ablauf des Projekts sind, finden Sie im Arbeitsbereich.